Die Gruppe SPD/FDP ist erfolgreich in die Wahlperiode gestartet. Im Rat der Samtgemeinde konnte mit Giesbert Boermann ein SPD-Vertreter zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden gewählt werden. Der Fraktionsvorsitzende der FDP Karl-Heinz Bach vertritt die Gruppe zusammen mit dem Gruppensprecher Marco Beernink und Uwe Sumbeck im Samtgemeindeausschuss.
„Wir stellen im neuen Ausschuss für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz sowie im Sozial, Jugend, Sport und Integrationsausschuss den Vorsitz jeweils mit Carsten Gniffke (FDP) und Pauline Wunsch (SPD). Damit führen wir zwei zentrale Ausschüsse der Samtgemeinde an. Das wird der Samtgemeinde guttun. Leider erwies sich die Mehrheitsgruppe CDU/Grüne in anderen Punkten als sehr wenig auf Ausgleich bedacht.“, zeigt sich Karl-Heinz Bach nur teilweise zufrieden.
Marco Beernink ergänzt:„Es war in der Vergangenheit schon üblich, dass Positionen wie stellv. Bürgermeister einvernehmlich zwischen den Fraktionen aufgeteilt wurden, um die gesamte Breite des Rates abzubilden. Daran kann man sich leider seit Jahren bei Schwarz/Grün nicht erinnern und setzt die eigenen Machtoptionen durch.“
Die Gruppe SPD/FDP wird natürlich im Samtgemeinderat konstruktiv zum Wohle der Gemeinde mitarbeiten und eigene Initiativen (z.B. Schulsozialarbeit, Ausstattung der Schulen, Jugendbeteiligung, touristische Förderung, Ausbau eines Glasfaser- und Mobilfunknetzes…) offensiv voranbringen.
Am 15. November konstituierte sich ebenfalls der Rat der Stadt Schüttorf. Der Gruppensprecher Jens Boermann wurde vom FDP-Mitglied Karl-Heinz Bach als Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters vorgeschlagen, nachdem die Gruppe SPD/FDP bei den Kommunalwahlen deutlich hinzugewonnen hatte. Im Gegensatz dazu hatte die CDU starke Verluste hinnehmen müssen. Leider fand der Vorschlag keine Mehrheit, obwohl das sicherlich dem Wählerwillen entsprochen hätte.
Auch im Stadtrat wurde die Gruppe CDU/Grüne ihrem Anspruch gerecht, dass man alle Stellvertreterposten für sich beansprucht und nicht auf die Breite des Rates setzte. Unsere Vorschläge Uwe Sumbeck und Lars Timm Kirchmann fanden ebenfalls keine Mehrheiten.
Jens Boermann dazu:„Schade, dass die Mehrheitsgruppe sich auch hier nicht überwinden konnte. Erfreulich ist aber, dass wir mit dem Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss und dem Finanzausschuss zwei maßgebliche Ausschüsse mit zwei Vorsitzenden besetzen konnten. Zwei Frauen werden den Ausschüssen vorstehen, auch das freut mich sehr. Mit Simone Schrader haben wir eine erfahrene Vorsitzende im wichtigen Planungsausschuss und Pauline Wunsch wird durch ihre fachliche Versiertheit sehr schnell die zentralen Beratungen im Finanzausschuss prägen.“
Ebenfalls konnte im Verwaltungsausschuss die Mandatszahl für die Gruppe von drei auf vier erhöht werden. Mitglieder sind hier Jens Boermann, Lars Timm Kirchmann, Uwe Sumbeck und Karl-Heinz Büld.
Die vielen anstehenden Aufgaben werden maßgeblich mitgestaltet werden. Hierzu zählen u.a. die Umgestaltung des Bahnhofquartiers, der Neubau des Soziokulturellen Zentrums, die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger, der Umzug des DRK in Verbindung mit der Stationierung eines zusätzlichen Rettungswagens in Schüttorf und nicht zuletzt der endlich umzusetzende Umbau der städtischen Wohnungsgesellschaft.
„Diese Projekte stehen auf unserer Agenda ganz oben und werden von uns vorangebracht werden. Dabei hoffen wir auf gute Ergebnisse in den Diskussionen mit der Mehrheitsgruppe.“, so der stellvertretende Gruppensprecher Lars Timm Kirchmann.